logologo
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Einvernehmliche Scheidung
    • Online Scheidung
  • Rechtsanwältin
  • Kontakt
  • Rechtsnews
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Einvernehmliche Scheidung
    • Online Scheidung
  • Rechtsanwältin
  • Kontakt
  • Rechtsnews

Startseite » Erbrecht

Erbrecht

Das Erbrecht regelt die Übertragung von Vermögenswerten auf die nächste Generation und spiegelt die letzten Wünsche eines geliebten Menschen wider. Als erfahrene Anwältin für Erbrecht ist es mir ein persönliches Anliegen, Sie sowohl vor als auch nach einem Erbfall professionell zu unterstützen.

Ich helfe Ihnen bei der Erstellung von Testamenten, Erbverträgen und Vollmachten, um klare und rechtssichere Regelungen zu treffen und potenzielle Konflikte zu vermeiden. Im Falle von Auseinandersetzungen stehe ich Ihnen mit taktischer und effizienter Vertretung zur Seite, sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.

Mein Ziel ist es, Ihre Interessen zu wahren und für eine gerechte Verteilung des Nachlasses zu sorgen.

Rechtsanwältin Judith Pietsch

Erbrechtliche Fälle – So unterstütze ich Sie

Jede erbrechtliche Situation ist individuell und erfordert eine sorgfältige rechtliche Planung oder Durchsetzung von Ansprüchen. Ob Sie ein Testament erstellen möchten, als Erbe Unterstützung bei der Nachlassabwicklung benötigen oder Ihre Pflichtteilsansprüche sichern wollen – ich stehe Ihnen mit fundierter Beratung und rechtlicher Vertretung zur Seite.

Hier finden Sie einen Überblick über häufige erbrechtliche Fälle, in denen ich Sie unterstütze:

Erstellung von Testamenten und Erbverträgen

  • Gestaltung von Testamenten, um den Nachlass im Sinne des Erblassers zu regeln.
  • Beratung zu gesetzlicher Erbfolge und wie sie durch ein Testament geändert werden kann.
  • Formulierung von Erbverträgen zur bindenden Regelung von Erbangelegenheiten.
  • Beratung zu speziellen Testamentsformen wie dem Berliner Testament (für Ehepartner).

Nachlassplanung

  • Unterstützung bei der Nachlassplanung zur Vermeidung von Streitigkeiten.
  • Steuerliche Optimierung des Erbes, um Erbschaftssteuer zu minimieren.
  • Beratung zu Schenkungen zu Lebzeiten zur Optimierung der steuerlichen Belastung.

Abwicklung von Erbfällen

  • Beratung und Unterstützung bei der Abwicklung des Nachlasses nach einem Todesfall. 
  • Klärung der Erbfolge, insbesondere bei unklaren oder strittigen Verhältnissen. 
  • Beantragung eines Erbscheins beim Nachlassgericht. 
  • Unterstützung bei der Auslegung von Testamenten. 

Erbauseinandersetzungen

  • Vertretung bei Streitigkeiten unter Miterben (z. B. Aufteilung des Nachlasses).
  • Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen.

Pflichtteilsrecht

  • Beratung von Enterbten bezüglich Pflichtteilsansprüchen und Pflichteilsergänzungsansprüchen
  • Berechnung und Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und Pflichteilsergänzungsansprüchen
  • Beratung zur Vermeidung oder Reduzierung von Pflichtteilsforderungen.

Unternehmensnachfolge

  • Beratung zur Übertragung von Unternehmen im Rahmen der Nachfolgeplanung.
  • Erstellung von Nachfolgeregelungen für Familienunternehmen.

Beratung bei Erbengemeinschaft

  • Unterstützung bei der Verwaltung und Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften.
  • Vermeidung bzw. Hilfe bei der Lösung von Konflikten zwischen Miterben.

Spezielle Erbschaftsfragen

  • Unterstützung bei der Ausschlagung einer Erbschaft.

Volljährigenadoption

  • Beratung und Vertretung in Verfahren der Volljährigenadoption, insbesondere zur erbrechtlichen Gleichstellung mit leiblichen Kindern.

Erbrechtliche Vorsorge & Nachlassregelung

Die frühzeitige Regelung Ihres Nachlasses schützt Ihre Angehörigen vor Konflikten und schafft klare Verhältnisse. Ich berate Sie bei der Erstellung von Testamenten, Erbverträgen, Vollmachten und Patientenverfügungen – mit dem Ziel, steuerliche Belastungen zu minimieren und Ihre Wünsche rechtssicher umzusetzen. Auch bei lebzeitigen Vermögensübertragungen stehe ich Ihnen beratend zur Seite.

Unterstützung im Erbfall

Im Erbfall unterstütze ich Hinterbliebene bei der Abwicklung des Nachlasses – von der Beantragung des Erbscheins bis zur Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen. Kommt es zu Unstimmigkeiten in der Erbengemeinschaft, setze ich mich für eine außergerichtliche Lösung ein, um langwierige Verfahren und familiäre Spannungen zu vermeiden.

 Ihnen beratend zur Seite.

Durchsetzung von Erbansprüchen

Lässt sich eine Einigung nicht erzielen oder ist das Testament unklar, vertrete ich Ihre Interessen auch vor Gericht. Als Fachanwältin für Erbrecht prüfe ich Testamente, kläre Auslegungsfragen und helfe Ihnen, Erb- oder Vermächtnisansprüche durchzusetzen. Auch in komplexen oder konfliktreichen Erbfällen stehe ich Ihnen als durchsetzungsstarke und zugleich lösungsorientierte Partnerin zur Seite.

Sie haben erbrechtliche Fragen? Ich berate Sie gerne

Im Erbrecht tauchen häufig Unsicherheiten und individuelle Fragen auf – viele davon lassen sich nicht pauschal beantworten. Deshalb finden Sie nachfolgend typische Anliegen, mit denen Mandanten zu mir kommen. Vielleicht erkennen Sie sich in der einen oder anderen Frage wieder.

Fragen zur Nachlassplanung

  • Wie erstelle ich ein formwirksames Testament?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Testament und einem Erbvertrag?
  • Wie kann ich meinen Nachlass am besten auf meine Kinder/Ehepartner/Familie verteilen?
  • Wie vermeide ich Streitigkeiten unter meinen Erben?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, Schenkungen zu Lebzeiten zu tätigen, um Steuern zu sparen?

Fragen zur Erbfolge

  • Wer erbt, wenn ich kein Testament mache?
  • Was passiert, wenn sich ein Erbe nicht finden lässt?
  • Kann ich meine Kinder/Ehepartner enterben?
  • Wie funktioniert die gesetzliche Erbfolge bei Patchworkfamilien?

Fragen zu Pflichtteilsansprüchen

  • Wer hat Anspruch auf einen Pflichtteil?
  • Wie hoch ist der Pflichtteil und wie wird er berechnet?
  • Wie kann ich den Pflichtteil reduzieren oder umgehen?
  • Kann ich einen Pflichtteilsanspruch abwehren?
  • Was passiert, wenn ich selbst Pflichtteilsansprüche geltend machen möchte?

Abwicklung eines Erbfalls

  • Wie beantrage ich einen Erbschein?
  • Wie wird ein Testament eröffnet und welche Kosten entstehen dabei?
  • Welche Unterlagen benötige ich, um einen Erbfall abzuwickeln?
  • Was muss ich tun, wenn ich ein Erbe antreten möchte?
  • Welche Fristen gibt es bei der Erbschaft?

Fragen zu Erbengemeinschaften

  • Was bedeutet es, Teil einer Erbengemeinschaft zu sein?
  • Wie wird der Nachlass in einer Erbengemeinschaft aufgeteilt?
  • Was passiert, wenn sich die Erben nicht einig sind?
  • Wie löse ich eine Erbengemeinschaft auf?

Testamentsvollstreckung

  • Was macht ein Testamentsvollstrecker?
  • Wie setze ich einen Testamentsvollstrecker ein?
  • Welche Kosten entstehen durch die Testamentsvollstreckung?

Fragen zur Erbschaftssteuer

  • Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?
  • Welche Freibeträge gelten für Erben?
  • Gibt es Möglichkeiten, die Erbschaftssteuer zu reduzieren?
  • Welche Fristen muss ich bei der Steuererklärung beachten?

Fragen zur Enterbung

  • Wie kann ich jemanden rechtssicher enterben?
  • Was passiert, wenn ein Enterbter seinen Pflichtteil einfordert?
  • Kann ich eine Enterbung später widerrufen?

Fragen zur Erbenhaftung

  • Bin ich für Schulden des Verstorbenen verantwortlich?
  • Was passiert, wenn der Nachlass überschuldet ist?
  • Kann ich eine Erbschaft ausschlagen, und wie mache ich das?
  • Wie lange haftet ein Erbe für Nachlassverbindlichkeiten?

Allgemeine rechtliche Fragen

  • Welche Fristen muss ich nach einem Todesfall beachten?
  • Was passiert, wenn ein Testament formale Fehler enthält?
  • Kann ich ein Testament anfechten, und wie sind meine Erfolgsaussichten?
  • Welche Kosten entstehen durch die Beauftragung eines Anwalts?

Fragen zur Unternehmensnachfolge

  • Wie sichere ich den Fortbestand meines Unternehmens nach meinem Tod?
  • Was passiert mit meinem Betrieb, wenn kein Nachfolger festgelegt ist?
  • Welche Regelungen gelten für den Übergang von Unternehmensanteilen?

Volljährigenadoption

  • Was sind die Vorteile einer Volljährigenadoption?
  • Welche Änderungen ergeben sich hierdurch bei der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer?

Ich bin in der umliegenden Region für Sie im Erbrecht tätig 

Ich stehe Ihnen in allen erbrechtlichen Angelegenheiten in Trostberg, Altötting, Freilassing, Laufen, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein und Wasserburg am Inn sowie in der umliegenden Region zur Verfügung. Ob Testamentsgestaltung, Nachlassplanung oder Erbauseinandersetzungen – ich berate und vertrete Sie mit Fachkompetenz und Engagement. 

So erreichen Sie uns 

Judith Pietsch
Hauptstraße 7
83308 Trostberg

Telefon: 08621/8066333
E-Mail: info@familienrecht-trostberg.de

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Rechtsnews

Kontakt

Cookiehinweis

Zu meinem örtlichen Einzugsgebiet der Kanzlei in Trostberg gehört:

Altötting

Freilassing

Laufen

Mühldorf

Rosenheim

Traunstein

Wasserburg am Inn

 

 

 

Familienrecht Trostberg

Judith Pietsch
Hauptstraße 7
83308 Trostberg

Telefon: 08621/8066333
E-Mail: info@familienrecht-trostberg.de

Copyright 2025. All rights reserved.