logologo
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Einvernehmliche Scheidung
    • Online Scheidung
  • Rechtsanwältin
  • Kontakt
  • Rechtsnews
  • Startseite
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Einvernehmliche Scheidung
    • Online Scheidung
  • Rechtsanwältin
  • Kontakt
  • Rechtsnews

Startseite » Familienrecht

Familienrecht

Als erfahrene Fachanwältin für Familienrecht stehe ich Ihnen in herausfordernden Lebenssituationen mit kompetenter Beratung und engagierter Vertretung zur Seite. Ob Trennung, Scheidung, Unterhaltsfragen oder Sorge- und Umgangsrecht – ich begleite Sie mit Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft, um die bestmögliche Lösung für Sie und Ihre Familie zu finden. Mein Ziel ist es, rechtliche Klarheit zu schaffen und Sie in dieser emotional herausfordernden Zeit mit strategischer und nachhaltiger Beratung zu unterstützen – sei es außergerichtlich durch faire Vereinbarungen oder mit einer starken Vertretung vor Gericht.

Fällen und Situationen – In diesen familienrechtlichen Angelegenheiten unterstütze ich Sie

Familienrechtliche Angelegenheiten sind oft emotional belastend und rechtlich herausfordernd. In vielen Lebenssituationen ist es wichtig, schnell Klarheit zu bekommen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite – sei es bei Trennung und Scheidung, Unterhaltsfragen oder Sorge- und Umgangsrecht.

Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten familienrechtlichen Themen, in denen ich Sie rechtlich berate und vertrete:

Trennung und Scheidung

  • Rechtliche Begleitung bei Trennung: Umgang mit gemeinsamen Vermögenswerten, Wohnverhältnissen
  • Scheidungsverfahren: Vertretung und Beratung im Scheidungsverfahren
  • Versorgungsausgleich: Aufteilung von Rentenanwartschaften.

Eheverträge, Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen

  • Eheverträge: Beratung und Begleitung bei der Erstellung von Eheverträgen, um Rechte und Pflichten individuell zu regeln.
  • Trennungsvereinbarungen: Unterstützung bei der außergerichtlichen Klärung von Vermögensfragen, Wohnverhältnissen und Unterhalt während der Trennung.
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen: Gestaltung und Prüfung von verbindlichen Regelungen zu Unterhalt, Vermögen und anderen Scheidungsfolgen.

Zugewinn und Vermögensauseinandersetzung

  • Zugewinnausgleich und güterrechtliche Ansprüche: Beratung und Unterstützung bei der Ermittlung, Berechnung und Durchsetzung von Zugewinnausgleichsansprüchen sowie anderen güterrechtlichen Ansprüchen, unabhängig von einer Scheidung.
  • Vermögensauseinandersetzung: Durchführung der Vermögensaufteilung zwischen den Parteien, einschließlich der Regelung von gemeinsamen Immobilien, wie z. B. Nutzung, Verkauf oder Übertragung von Eigentumsanteilen.

Unterhalt

  • Kindesunterhalt: Berechnung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen.
  • Ehegattenunterhalt: Beratung zu Trennungsunterhalt und nachehelichem Unterhalt, einschließlich der Errechnung und Durchsetzung entsprechender Ansprüche oder der Abwehr solcher Forderungen.
  • Elternunterhalt: Unterstützungspflichten gegenüber bedürftigen Eltern.

Erbrechtliche Schnittstellen

  • Testamentsgestaltung: Klärung der erbrechtlichen Konsequenzen einer Scheidung.
  • Neuregelung erbrechtlicher Verfügungen: Unterstützung bei der Überarbeitung von Testamenten und anderen erbrechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung.

Außergerichtliche Konfliktlösung

  • Mediation: Unterstützung bei der außergerichtlichen Einigung in Familienrechtsstreitigkeiten.
  • Vergleichsverhandlungen: Beratung beim Abschluss von familienrechtlichen Vereinbarungen.

Ehe

  • Eherecht: Beratung zu Eheverträgen, Güterständen (z. B. Gütertrennung, Zugewinngemeinschaft).

Sonstige Themen

  • Rechte unverheirateter Paare: Regelungen zu gemeinsamen Kindern, Vermögen und Unterhalt.
  • Namensrecht: Beratung zu Namensänderungen nach Trennung oder Adoption.

Rechtsberatung im Familienrecht – vorsorgen statt streiten

Meine anwaltliche Beratung im Familienrecht beginnt bereits mit den Fragen, was vor einer Eheschließung zu bedenken ist und welche gesetzlichen Rechte und Pflichten während einer Ehe bestehen. Bereits zu diesem Zeitpunkt kann ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Ehevertrag zukünftige Auseinandersetzungen über das Vermögen oder den Unterhalt vermeiden.
Auch Paaren einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ist zu empfehlen, bereits vor oder während des gemeinsamen Zusammenlebens umfassende Regelungen zu treffen. Dazu gehören vertragliche Regelungen bei gemeinsamen Darlehen oder bei Miteigentum, gegenseitige Vollmachten, Auskunftsrechte bei ärztlicher Behandlung, erbrechtliche Regelungen und viele weitere mehr.

Begleitung bei Trennung und Scheidung

Eine Trennung oder Scheidung bringt oft erhebliche persönliche und rechtliche Herausforderungen mit sich. In solchen Fällen ist die Beratung durch eine erfahrene Fachanwältin für Familienrecht besonders wichtig – insbesondere bei Fragen zum Scheidungs-, Güter- und Unterhaltsrecht. Ziel meiner anwaltlichen Tätigkeit ist es, durch frühzeitige Beratung einvernehmliche Lösungen zu fördern und belastende Gerichtsverfahren möglichst zu vermeiden – zum Wohl aller Beteiligten, insbesondere der Kinder. Sollte eine einvernehmliche Regelung nicht möglich sein, vertrete ich Ihre Interessen entschlossen und mit Nachdruck auch vor Gericht.

 Ihnen beratend zur Seite.

Sie haben familienrechtliche Fragen? Ich berate Sie gerne

Im Familienrecht tauchen häufig Unsicherheiten und individuelle Fragen auf – viele davon lassen sich nicht pauschal beantworten. Deshalb finden Sie nachfolgend typische Anliegen, mit denen Mandanten zu mir kommen. Vielleicht erkennen Sie sich in der einen oder anderen Frage wieder.

Ehevertrag

  • Was kann in einem Ehevertrag geregelt werden?
  • Ist ein Ehevertrag auch nach der Eheschließung möglich?
  • Was passiert ohne Ehevertrag im Falle einer Scheidung?

Erbrechtliche Fragen

  • Wie beeinflusst eine Scheidung die Erbfolge?
  • Kann ich den Pflichtteil von Kindern aus einer früheren Ehe minimieren?

Außergerichtliche Einigung

  • Gibt es Alternativen zum Gerichtsverfahren?
  • Was passiert, wenn wir uns während der Mediation nicht einigen können?

Unterhaltsfragen

Ehegattenunterhalt

  • Habe ich Anspruch auf Trennungsunterhalt oder nachehelichen Unterhalt?
  • Wie wird der Unterhalt berechnet?
  • Kann der Unterhaltsanspruch später geändert oder aufgehoben werden?

Kindesunterhalt

  • Wie hoch ist der Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle?
  • Was tun, wenn der Unterhaltspflichtige nicht zahlt?

Elternunterhalt

  • Wann bin ich verpflichtet, für meine Eltern Unterhalt zu zahlen?
  • Wie werden mein Einkommen und Vermögen bei der Berechnung berücksichtigt?

Trennung und Scheidung

Allgemeines

  • Welche Schritte sind notwendig, um eine Scheidung einzuleiten?
  • Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt?
  • Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
  • Was kostet eine Scheidung, und wer trägt die Kosten?

Trennungsfolgen

  • Darf ich aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen, und welche Folgen hat das?
  • Wie wird das gemeinsame Vermögen aufgeteilt?
  • Was passiert mit unseren Schulden nach der Trennung?
  • Kann ich den Ehepartner verpflichten, die Ehewohnung zu verlassen?

Vermögensaufteilung

Zugewinnausgleich

  • Was zählt zum Zugewinn, und wie wird er berechnet?

Immobilien

  • Wer darf die gemeinsame Immobilie weiter nutzen?
  • Sollte die Immobilie verkauft oder gegen Ausgleichszahlung an einen Partner übertragen werden?

Schulden

  • Wer haftet für gemeinsame Schulden nach der Trennung?

Ich bin in der umliegenden Region für Sie im Familienrecht tätig 

Ich stehe Ihnen in allen familienrechtlichen Angelegenheiten in Trostberg, Altötting, Freilassing, Laufen, Mühldorf, Rosenheim, Traunstein und Wasserburg am Inn sowie in der umliegenden Region zur Verfügung. Ob Ehevertrag, Scheidung, Vermögensauseinandersetzung oder Unterhalt – ich berate und vertrete Sie mit Fachkompetenz und Engagement. 

So erreichen Sie uns 

Judith Pietsch
Hauptstraße 7
83308 Trostberg

Telefon: 08621/8066333
E-Mail: info@familienrecht-trostberg.de

Rechtliches

Impressum

Datenschutz

Rechtsnews

Kontakt

Cookiehinweis

Zu meinem örtlichen Einzugsgebiet der Kanzlei in Trostberg gehört:

Altötting

Freilassing

Laufen

Mühldorf

Rosenheim

Traunstein

Wasserburg am Inn

 

 

 

Familienrecht Trostberg

Judith Pietsch
Hauptstraße 7
83308 Trostberg

Telefon: 08621/8066333
E-Mail: info@familienrecht-trostberg.de

Copyright 2025. All rights reserved.